Teenager sitzt am Tisch, Mutter steht verzweifelt daneben
Abschiednehmen
ANSCHAFFUNG EINES TIERES

Du möchtest ein Tier bei dir aufnehmen, weil du dir oder deinem Partner damit einen Kindheitstraum erfüllst. Vielleicht sehnst du dich danach, deinem Leben mehr Inhalt zu geben, und möchtest mit der Aufnahme eines Tieres etwas Gutes tun. Oder du bist in Karenz, im Home-Office oder in Pension und hast endlich Zeit für einen tierischen Wegbegleiter.

Dann befindest du dich genau jetzt in einer der kritischsten Phasen der Tierhaltung. Wer jetzt unüberlegt und rein emotional Entscheidungen trifft, bereut es über kurz oder lang. Denn der Großteil der Haustiere, die ihr Zuhause verlieren, verliert es unverschuldet. Im Zuge unserer langjährigen Beratung sehen wir uns regelmäßig mit dem Satz »Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann …« konfrontiert. Deshalb liegt uns die Präventionsarbeit besonders am Herzen. Mit einer objektiven Beratung, ganz individuell an deine Person und Lebenssituation angepasst, helfen wir dir auf deinem Weg zum passenden Haustier. Wie heißt es so schön: »Drum prüfe, wer sich ewig bindet.«

3 Fotos. Frau hält Hund im Arm, ein Schild mit WELCOME, zwei Katzen liegen am Bett

Passt die gewünschte Tierart langfristig in deine Lebenssituation?

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, vorab als Pflegestelle oder privater Tiersitter in das Thema Tierhaltung reinzuschnuppern? Wenn ja, wie kannst du diese Idee am besten umsetzen?

Weißt du, welche Kosten langfristig auf dich zukommen, um ein Tier möglichst artgerecht und gesund zu halten?

Die Entscheidung ist gefallen, ein Tier wird bei dir einziehen. Worauf solltest du bei der Suche nach dem geeigneten Haustier achten (Alter, Rasse, Tierschutz oder Züchter?)?

Woran erkennst du einen seriösen Tierschutzverein oder Züchter? Von welchen »Anbietern« solltest du unbedingt die Finger lassen?

Was musst du über die Grundbedürfnisse deines Wunschtieres wissen? Wie kannst du im Vorfeld überprüfen, ob die Wesenseigenschaften deines Wunschtieres zu dir passen?

Welche Grundausstattung benötigst du wirklich für dein Wunschtier? Und wie erkennst du am Tierzubehörmarkt den Unterschied zwischen unnützem und sinnvollem Equipment?

Worauf solltest du bei der Ernährung achten, um dein Tier möglichst lange gesund und fit zu halten? Wie kann Futter zu einem wichtigen Beschäftigungs-Tool werden, damit im Alltag keine Langeweile aufkommt?

Wie kannst du deine Wohnung tiersicher gestalten, um Unfälle und Vergiftungen zu vermeiden?

Der Tag des Einzugs und die Eingewöhnung stehen vor der Türe. Wie gestaltest du einen harmonischen Start in die aufregende Kennenlernphase?

Was tun, wenn die ersten gemeinsamen Wochen, trotz aller Bemühungen, anders verlaufen als erwartet/geplant?