Braun-weisse Katze sieht genau in die Kamera

KATZEN

Mit weltweit mehr als einer halben Milliarde Tieren (einschließlich verwilderter und halbverwilderter Populationen) zählt die Katze zu den beliebtesten Haustieren. Anfangs als nützlicher Mäusefänger in Getreidekammern und Ställen geduldet, hat die Katze mit ihrer leichtfüßigen Eleganz und ihrem mystischen Blick längst unsere Herzen erobert. Und sich damit ihren Lieblingsplatz in unseren Wohnzimmern gesichert.

Wer der Faszination, die von Katzen ausgeht, verfallen ist, kann sich ein Leben ohne Samtpfoten kaum noch vorstellen. Dabei werden die Haltungsansprüche der beliebten Stubentiger häufig unterschätzt. Vom veralteten Mythus »Katzen sind Einzelgänger« bis hin zur mangelnden Sozialisierung und Beschäftigung gibt es einige Haltungsfehler, die zu schwerwiegenden Verhaltensproblemen führen können.

Wir helfen dir, das Wesen (der) Katze besser zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für ein harmonisches Zusammenleben zu treffen.

Wir sind für dich da, wenn du dir die Frage stellst:

Wird meine derzeitige Lebenssituation den Haltungsansprüchen einer Katze gerecht?

Welche Katze passt in mein Leben (Rasse, Herkunft, Prägungsstatus, Alter, Geschlecht)? Warum ist nicht jede Katze für eine reine Wohnungshaltung oder für den Freigang geeignet?

Warum ist der Sozialkontakt zu Artgenossen für Katzen so wichtig? Welche Verhaltensprobleme kann ich bereits im Vorfeld vermeiden, indem ich mich für eine Mehrkatzenhaltung (zwei oder mehr Katzen) entscheide?

Was muss ich bedenken, um den richtigen Sozialpartner für meine Einzelkatze zu finden (Geschlecht, Alter, Charakter)? Und worauf muss ich bei einer harmonischen Vergesellschaftung unbedingt achten?

Wie viel Platz benötigen Katzen, um sich bei einer reinen Wohnungshaltung wohlzufühlen? Welche räumlichen Vorkehrungen kann ich treffen, damit meine Wohnung mehr Abwechslung und Sicherheit im Katzenalltag bietet?

Welche Fress- und Trinkgewohnheiten haben Katzen? Und wie kann ich ihr instinktives Ernährungsverhalten nützen, um ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern?

Warum ist es wesentlich, sowohl Katzen als auch Kater zu kastrieren? Und warum gilt für Freigänger und reine Wohnungstiere die Kastrationspflicht?

Meine Katze ist unsauber! Worin liegt die Ursache ihres Verhaltens und was kann ich tun, um eine nachhaltige Lösung zu finden (Stressfaktoren, Katzenklo-Management, Konditionierung)?

Was steckt hinter den Verhaltensauffälligkeiten meiner Katze (Aggression, Markierverhalten, Zerstörung des Wohnungsinventars)? Wie kann ich meiner Katze helfen, damit der gemeinsame Alltag wieder harmonisch wird?

Schlaflose Nächte! Wie schaffe ich es, meine nachtaktive Katze ausreichend auszulasten, damit ihr eine Anpassung an meinen gewohnten Lebensrhythmus leichter fällt?

Was möchte mir meine Katze mitteilen? Wie lerne ich die Körpersprache meiner Katze richtig zu deuten?

Wie sieht eine optimale Urlaubsbetreuung aus? Und warum bleiben Katzen am liebsten in ihrem gewohnten Zuhause?

Fotocollage - Junge Frau sitzt mit katze auf Sofa, 2 katzen kuscheln im Körbchen, Katze im Jagdmodus