Richtige Ernährung von Kaninchen & Meerschweinchen

So kannst du Krankheiten vorbeugen und Tierarztkosten sparen

Die häufigsten Gründe für einen Tierarztbesuch mit Kaninchen und Meerschweinchen wären vermeidbar. Zahnprobleme, Abszesse im Kiefer- und Nasenraum, Blasen- und Nierensteine sowie Durchfall und Verstopfung stehen meist in direktem Zusammenhang mit einer falschen Ernährung. Bei Schmerzen stellen die tierischen Patienten häufig ihre Nahrungsaufnahme ein. Der hochsensible Verdauungstrakt kommt zum Stillstand. Ein lebensbedrohlicher Zustand mit sofortigem Handlungsbedarf!

Wissenswert: Ernährungsfehler vermeiden

Kaninchen und Meerschweinen sind Blattfresser (Folivore). Ihr sensibler Verdauungstrakt und ihre nachwachsenden Zähne sind auf eine konstante Nahrungszufuhr ausgerichtet. Artgerecht ernährte Tiere verbringen rund 80 % ihrer Aktivzeit mit der Nahrungsaufnahme. Finger weg von kommerziellen Trockenfuttermischungen (Getreidemischungen, Pellets)! Die zu energiereiche Zusammensetzung (Fette, Eiweiß, raffinierter Zucker, künstliche Aromen) belasten den Verdauungstrakt, die Tiere empfinden ein unnatürliches Völlegefühl und verlieren ihr instinktives Kaubedürfnis. Die Folge: mangelndes Interesse an gesunden Nahrungsalternativen, Fettleibigkeit, Organschäden, Zahn- und Verdauungsprobleme bis hin zu Verhaltensstörungen (Gitternagen, Fellauszupfen oder Wundlecken).

Hundebuecher Empfehlung Tier-Helpline
Hundebuecher_Empfehlung Tier-Helpline

Artgerechte Ernährung: Gewusst wie!

Der Hauptbestandteil einer artgerechten Ernährung setzt sich aus 80 % Frischfutter (Grünfutter) und 20 % Raufutter (Beifutter/Heu) zusammen und muss den Tieren, ebenso wie frisches Wasser, 24 h am Tag zur Verfügung stehen. Kaninchen und Meerschweinchen nehmen über den Tag verteilt kleine Mengen zu sich und sorgen so für einen optimalen Zahnabrieb und eine konstante Magen-/Darmaktivität. Als Richtwert gilt: 200 bis 500 g Grünfutter pro Tag (je kg Körpergewicht). Für zwei Kaninchen mit einem Körpergewicht von 3 kg kommst du damit auf etwa 1,2 bis 3 kg Grünfutter am Tag.
Wichtig: Füttere immer so große Mengen, dass bis zur nächsten Fütterung Reste über sind. Frisches Heu sollte den Tieren immer zur Verfügung stehen.
Tipp: Drucke dir unsere Grünfutterliste (kostenloser Download) aus und hänge sie in deine Küche. Als kleiner Reminder hilft sie dir dabei, deinen Kaninchen ein abwechslungsreiches Frischfutter anzubieten.

Spartipp: Gute Organisation spart Kosten!

Je nach Größe und Anzahl deiner Tiere können die monatlichen Fixkosten für Grünfutter deutlich variieren.
Wer sich vorausschauend um Bezugsquellen kümmert, spart Geld:

Eigenanbau im Garten und am Balkon

Hochbeete und Töpfe eignen sich wunderbar, um saisonales Grünfutter (Blattgemüse, Kohlarten u. v. m.). anzubauen. Beerenblätter und Kräuter können als Wintervorrat getrocknet werden. Schnellwachsende Haselnusssträucher, Gartenbambus und Weiden bieten eine konstante und sehr ergiebige Futterquelle.

Überschuss bei Nachbarn und Freunden

In allen Haushalten fallen (frische) Gemüsereste an, die ohne Nachfrage im Biomüll landen würden. Höre dich in deiner nahen Umgebung um, wenn Baumzweige zurückgeschnitten werden oder der Gemüsegarten mehr hergibt, als seine Eigentümer verwerten können. Besonders Kinder aus der Nachbarschaft haben eine große Freude daran, wenn sie ihre Futterspende deinen Tieren persönlich vorbeibringen dürfen.

Lebensmittelrettung

Es lohnt sich, nach Lebensmittelrettungsaktionen in deiner Region Ausschau zu halten. Hier kannst du meist große Mengen an Grünfutter günstig kaufen, und du trägst dazu bei, dass vom Handel aussortierte Lebensmittel nicht entsorgt werden.

Wiesen und Wälder

Die Natur bietet ein abwechslungsreiches Grünfutter-Buffet. Beim Sammeln von Wiesenkräutern solltest du durch Verschmutzung belastete Gebiete meiden (Abgasrückstände, Hundeurin, Pestizide u. a.). Bitte verhalte dich rücksichtsvoll und entnimm der Wiese nur kleine Mengen, um ausreichend Nahrung für Wildtiere, Bienen und andere Insekten stehen zu lassen.

WIR WÜNSCHEN DIR VIEL FREUDE BEI DER GRÜNFUTTER-ZUBEREITUNG – für ein abwechslungsreiches und gesundes Tierleben!

Dein TIER-HELPLINE-Team!

Wir sind für dich da!

Tier Helpline Logo