Tierhelpline Wildtiere

WILDTIERE

Noch nie zuvor haben Wildtiere so unter der Koexistenz mit uns Menschen gelitten. Sinkendes Nahrungsangebot (Insektensterben!), schwindender Lebensraum durch Verbauung, Verletzungen und Vergiftungen durch Umweltverschmutzung, Massensterben auf unseren Straßen und Feuerwerke in der Silvesternacht – unser Alltagsverhalten bleibt nicht ohne Folgen!
Umso wichtiger ist es, einen aktiven Beitrag zum Wildtierschutz zu leisten. In unserem Wissensmagazin findest du wertvolle Tipps, wie du deinen Garten oder Balkon wildtiergerecht gestalten kannst. So schaffst du wichtige (Über-)Lebensräume und verbesserst das Nahrungsangebot deiner Schützlinge.

Hast du ein verwaistes oder verletztes Wildtier gefunden, bieten wir dir Soforthilfe, um eine professionelle Erstversorgung zu garantieren:

Um welche Tierart handelt es sich bei dem von dir aufgefundenen Wildtier?

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen kannst du treffen, ohne das Tierwohl zu gefährden? Was solltest du auf keinen Fall machen?

Wie findest du schnellstmöglich eine Wildtierauffangstation in deiner Nähe?

Hinweis: Wir warnen ausdrücklich vor dem Versuch, ein aufgefundenes Wildtier selbst aufzuziehen oder gesundzupflegen. So reizvoll die Versorgung eines Wildtieres auch sein mag. Aus Unwissenheit entstandene Mangelernährungen sind ein häufiges Todesurteil. Und Fehlprägungen durch falsch verstandene Fürsorge machen eine spätere Auswilderung unmöglich. Geschwächte Wildtiere müssen schnellstmöglich in professionelle Hände übergeben werden, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.